Datenschutzerklärung zur Videoüberwachung und Nutzung des Zugangsterminals in unserer Selbstbedienungsfiliale

Präambel

Die Selbstbedienungsfiliale „Futterboxx“ verwendet ein modernes System zur Sicherstellung von Sicherheit und Diebstahlprävention während des Einkaufs. Der Zutritt zum Markt erfolgt über einen NFC-Chip, der auf EC- oder Kreditkarten integriert sein kann. Kunden wählen ihre Produkte eigenständig aus, scannen diese beim Check-Out und verlassen den Markt durch eine Schranke. Ein Kamerasystem dient der Überwachung und Speicherung bestimmter Daten zur Gewährleistung von Sicherheit und Schutz aller Anwesenden sowie zur Prävention von Straftaten.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

Futterplatz Online GmbH
Donaustraße 2
94469 Deggendorf
+49 991 40 22 08 31
info@futterboxx.net

Für Fragen zum Datenschutz, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

DSB Datenschutzberatung GmbH
Oberer Kirchhaldenweg 9 b
70195 Stuttgart
office@dsb-datenschutzteam.de

2. Rechtsgrundlage und Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Artikel 6 Abs. 1 lit. a,) c) und f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie § 26 Abs. 1 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu folgenden Zwecken:

  • Wahrnehmung unseres Hausrechts
  • Durchführung der Kaufvorgänge
  • Sicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter, Kunden und Gäste
  • Schutz des Eigentums der Futterplatz Online GmbH sowie ihrer Kunden und Gäste
  • Prävention und Aufklärung von Straftaten innerhalb unserer Gebäude
  • Überprüfung von Kundenansprüchen aus Vertragsrecht
  • Überwachung alarmgesicherter Türen
  • Erkennung illegaler Zutrittsversuche
  • Erkennung von blockierten Notausgängen

Es findet keine allgemeine Überwachung des öffentlichen Raums sowie kein Profiling statt.

3. Welche Daten erheben wir?

Wir speichern Daten im Erfassungsbereich der angebrachten Kameras, insbesondere das Abbild der Personen, die unser Gebäude /Gelände betreten sowie die ein- und austretenden Personen. Darüber hinaus erfassen wir auch Bilder von Personen, die sich innerhalb unserer Filiale aufhalten, einschließlich sonstiger Identifikationsmerkmale wie z. B. Kleidung und mitgeführter Gegenstände. Diese Daten werden direkt bei den betroffenen Personen erhoben. Wenn Sie Ihre Giro- oder Kreditkarte als Zutrittsmittel nutzen, speichern wir Ihr Zutrittsersuchen mit dem entsprechenden Zeitpunkt zusammen mit Karteninformationen (Kartennummer) für einige Tage in den von uns eingesetzten Systemen. Die Karten-IDs (NFC-Identifizierungsnummern) werden in einer Datenbank am Webserver (Serverstandort DE) abgespeichert.

4. Berechtigte Interessen und Einwilligung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Artikel 6 Abs. 1 lit. c) und f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten überwiegend zum Schutz und zur Abwehr von Straftaten, wie Überfall, Diebstahl, Brandstiftung, Sachbeschädigung sowie zum Schutz unseres Eigentums, unserer Mitarbeiter, unserer Kunden und Besucher und zur Sicherung unserer Gebäude und Anlagen.

Im Rahmen der Videoüberwachung ist die Einwilligung neben dem berechtigten Interesse eine wesentliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Mit Betätigung des Zutrittsbuttons erklärt sich der Kunden damit einverstanden, dass folgende Kategorien personenbezogener Daten

  • Bilddaten, zu den in Ziff. 2 genannten Zwecken
  • EC- oder Kreditkartendaten (nur Kartennummern für Zutrittskontrolle, keine personenbezogenen Daten oder Kontoinformationen)

verarbeitet werden.

Ihre Einwilligung kann jederzeit ggü. dem Verantwortlichen widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung nicht die bereits erfolgte Verarbeitung Ihrer Daten berührt.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung durch Bestätigung des Buttons zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Grundlage eingestellt, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Empfänger Ihrer Daten

Die Videodaten werden nur anlassbezogen durch autorisierte Mitarbeiter ausgewertet und nur an auskunftsberechtigte Behörden, wie etwa die Polizei, übermittelt, wenn die Aufzeichnung eine Straftat betrifft. Eine sonstige Übermittlung an öffentliche Stellen erfolgt nur auf Anfrage und im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse.

6. Speicherdauer

Die Aufzeichnungen der Videoüberwachung werden für einen Zeitraum von 72 Stunden gespeichert. Sollte die Einsichtnahme oder Auswertung der Aufzeichnungen erforderlich werden, erfolgt die Löschung im Anschluss an diese Maßnahmen, sofern die Aufzeichnungen nicht mehr benötigt werden.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt.

8. Ihre Datenschutzrechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO i.V.m. §19 BDSG).

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.

10. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO erfolgt, einzulegen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an folgende Adresse gerichtet werden:

Futterplatz Online GmbH
Donaustraße 2
94469 Deggendorf
info@futterboxx.net

Diese Datenschutzerklärung kann von uns aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, sie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu sein.